Dieser Met wurde Produziert und Hergestellt von der Schweizer Metsiederei Eckert.
Othlannden ist das alte Wort für das Üechtland, die ehemals wilde Grenzregion zwischen Bern und Freiburg, die Grenze zwischen dem romanischen und deutschen Teil der Schweiz.
Othlannden durfte nach der Fermentation noch eine kurze Zeit in Laphroaig-Barrels lagern. Und diese gaben dem Met einen starken Schwung Islay mit: Dominanter Torfrauch, Salzwasser und Seetang fügen sich schön in ebenso dominanten Honiggeschmack.
Ein Tropfen für diejenigen, welche Islay- Whisky schätzen – und für Entdecker.
Die Metsiederei Eckert verwendet Ökostrom bei der Herstellung und achtet auf lokale, kurze Wege - der Honig, der in der Metsiederei Eckert verwendet wird, stammt zum Einen aus der EU und zum Teil aus der Schweiz selbst. Das verwendete Wasser ist Quellwasser aus der hauseigenen Frienisbergquelle. Durch den natürlichen Filtrierungsprozess wenn das Wasser durch den Fels und die Gesteinsschichten sickert, lösen sich Mineralsalze und Spurenelemente und geben dem Wasser seinen Geschmack.
Als Metsieder und Imker liegen Alexander Eckert die Bienen am Herzen. Ohne sie gäbe es keinen Honig und zwei Drittel weniger Auswahl auf unseren Tellern. Er züchtet die ursprüngliche nordeuropäische Honigbiene Apis Mellifera Mellifera. Sie mag weniger Honig produzieren und das Volk langsamer wachsen - dafür ist sie sparsam mit ihren Vorräten und bestens für die harten Winter nördlich